
MEDEA
Nach Euripides, Grillparzer und anderen
Theater der Künste Zürich, Mai 2019
Medea ist glücklich. Party in Korinth. Hochzeit, wir sind alle zum großen Diner geladen. Doch der Bräutigam lässt auf sich warten.
Neben Medea und einer namenlosen, mysteriösen Musikerin wartet Kreusa mit Medea.
Die Frau aus Jasons Vergangenheit, die in der Mythologie selten zu Wort kommt, oft überhaupt nicht auftritt, wird zur sprachmächtigen Gegenspielerin Medeas.
Die Vergangenheit trifft auf die Gegenwart. Das Hörensagen wird mit Fakten konfrontiert. Wie unterscheiden wir im Zeitalter der fake news noch zwischen Realität, Fiktion und wahren Lügen? Wann werden Gerüchte zu Fakten? Und wie brechen wir aus den uns zugeschriebenen Rollenbildern aus?
Diplomprojekt Master Theater, Regie
MIT
Janna Rottmannn | Anna Krajci | Marie Feiler
und ein Chor
Regie: Charlotte S. Garraway
Dramaturgie: Melanie Oșan
Bühne: Peter Robinson Voigt und Silja Senn
Kostüme: Julie Steen Nielsen